Bonjour Paris – zu Besuch bei den Eurex-Kollegen an der Seine

Beinahe 30 Millionen Touristen jährlich machen Paris, die Stadt der Liebe und der tausend Lichter, zur meistbesuchten Stadt der Welt.  Mit 2,1 Millionen Einwohnern im Stadtzentrum und 11,5 Millionen  Bewohnern  im  Ballungsgebiet  gehört sie zu den größten Metropolen Europas. Als wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum Frankreichs ist sie auch für die EU von großem Interesse. Und auch wenn es oft den Anschein hat als sei Frankfurt am Main als internationaler Börsenhandelsplatz und Sitz der Europäischen Zentralbank das wichtigste Finanzzentrum der Eurozone - Mainhattan kommt bislang nicht an Paris vorbei.

Der Finanzplatz Paris bleibt aufgrund seiner Stärken weiterhin die Nr.1 in der Eurozone:

- Er ist mit einem verwalteten Vermögen von EUR 1.500 Milliarden Spitze im Bereich Investmentfonds

und unter Einbeziehung aller in Frankreich verwalteten Aktiva in Höhe von EUR 2.600 Milliarden auch beim verwalteten Finanzvermögen.

- Er besitzt ein kraftvolles Netzwerk von Finanz- und Investitionsbanken mit mehreren Exzellenz-Clustern:  26 Prozent Marktanteil bei Aktienderivaten; 25 Prozent Marktanteil bei komplexen strukturierten Finanzprodukten, eine führende Stellung bei der Vermögensverwaltung (von den 20 weltweit wichtigsten Verwaltern sind 4 in Frankreich beheimatet) und beim nachbörslichen Handel (drei der 10 Marktführer bei der Verwahrung und Verwaltung von Finanzprodukten kommen aus Frankreich).

- Er ist mit dem transatlantischen Börsenbetreiber NYSE Euronext in Bezug auf Umschlagvolumen (EUR 2000 Mrd.) und Börsenkapitalisierung knapp hinter London der zweitwichtigste Börsenplatz Europas.

- Er ist Marktführer im Segment der Unternehmensanleihen. Fast 35 Prozent der Emissionen der Eurozone finden hier statt und 40 Prozent der Kreditbestände werden hier verwaltet.

Interview mit Paul Beck, Head of Representative Office France, über die Arbeit bei der Eurex in Paris

Herr Beck, erzählen Sie uns etwas über das Büro der Eurex in Paris, wie viele Mitarbeiter sind hier beschäftigt?
Insgesamt sieben Mitarbeiter arbeiten für die DBAG in Paris. Das Office ist ja eigentlich ein Deutsche Börse Group Representative Office, d.h. dass wir von hier den Markt für die gesamte Gruppe bearbeiten (Eurex, Eurex Clearing, Eurex Repo und Xetra). Zusätzlich zum französischen Markt sind wir auch für Kunden in Belgien und Luxemburg tätig.

Gibt es besondere Herausforderungen für ein deutsches Unternehmen in Frankreich?
Wir sind die Verbindung zwischen unseren Kunden und der Zentrale in Deutschland. Natürlich gibt es kulturelle Unterschiede zwischen den beiden Ländern, das ist ja nur natürlich. Und dafür hat man ja Leute vor Ort. Generell genießen Deutschland und deutsche Unternehmen einen sehr guten Ruf in Frankreich.

 

Wie sehen Sie die Zukunft von Paris als internationales Finanzzentrum?
Paris war schon immer eine der wichtigen Finanzplätze in Europa und wird es sicher auch bleiben. Es gibt hier sehr starke und wichtige, weltweit agierende Banken und Investment Management-Gesellschaften. Frankreich hat darüber hinaus einige international renommierte Handels- und Ingenieurhochschulen und in den weltweiten Finanzzentren gibt es sehr viele französische Händler.  

 

Was gefällt Ihnen am meisten am Leben und Arbeiten in Paris?

Wie ich gern sage, gibt es viel schlimmere Orte zum Leben auf der Welt als Paris. Diese Stadt ist ein lebendiges Museum mit vielen weltweit bekannten Gebäuden. Aber das Allerbeste für mich ist das Essen hier. Damit meine ich nicht nur die vielen großartigen Restaurants für die Paris bekannt ist, essen ist einfach Teil der französischen Kultur. Man kauft sein Baguette in der Bäckerei um die Ecke, den Käse in der Fromagerie, das Fleisch beim Fleischer, etc. 

Paris Facts & Figures

Einwohner:11,5 Millionen im Großraum Paris
Wetter:

Gemäßigtes Klima. Winter sind feucht, aber nicht sehr kalt. Leichter Schneefall; Viel Nebel, wenig Sonne.
Die Sommertemperaturen sind angenehm, nur selten schwül

Währung:EUR 1= USD 1,3594
Ein BigMac kostet:EUR 3,80
Durchschnittliche Miete von Privathaushalten in Zürich:EUR 1,700 (3 Zimmer, unmöbliert)

Wussten Sie schon,...

  • dass man keine Briefmarke benötigt, um an den französischen Präsidenten zu schreiben?
    Hier ist die Adresse: 55 rue du Faubourg Saint-Honoré, 75008 Paris
  • dass der Eiffelturm ursprünglich 20 Jahre nach seiner Konstruktion in 1889 abgerissen werden sollte?
  • dass Paris mit 478.000 Bäumen, 120 verschiedenen Baumarten und 8 000 Bäumen entlang der Périphérique die baumreichste Stadt in Europa ist?
  • dass Paris mit der 5,75 m langen Rue Degrés und der 1,80 breiten Chat-qui-Pêche sowohl eine der kürzesten als auch eine der engsten Straßen der Welt hat?

Wohin in Paris?

Es gibt tausende Dinge, die man in Paris anschauen oder machen kann. Wir haben hier auf die offensichtlichen, allbekannten Sehenswürdigkeiten verzichtet und geben ein paar Geheimtipps, die eventuell neu für Sie sind.

Ausflüge:

Marais– In den engen Kopfsteinpflastergassen des  Marais kann man sich verlieren: in diesem Viertel wimmelt es von kleinen Museen, eleganten Villen und (entlang der Rue des Rosiers) jüdischen Restaurants, die die besten Falafel der Stadt verkaufen. Beginnen Sie Ihre Tour beim Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Museum für jüdische Kunst und Geschichte) oder am Musée Carnavalet, das die Geschichte von Paris zeigt, dann kurz die Rue des Archives hinunter zum schrulligen Jagdmuseum Musée de la Chasse et de la Nature. Beschließen Sie den Tag am Places des Vosges, wo das ehemalige Appartement des Schriftstellers Victor Hugo mit grellem Dekor und Unmengen von faszinierenden Andenken auf Sie wartet.

Canal Saint Martin – Lassen Sie‘s langsam angehen bei einer Fahrt auf dem Canal St-Martin. Die Kanalfahrten von Canauxrama’s beginnen an der Port de l’Arsenal an der Bastille und von dort lassen Sie sich dann gemütlich zweieinhalb Stunden lang zum Bassin de la Villette bei Stalingrad treiben. Am Bassin de la Villette gibt es zwei MK2-Kinos, die durch ein winziges Boot verbunden sind. Sie zeigen sowohl Blockbuster als auch Arthouse-Filme; oder Sie spazieren am Kanal hinunter und schauen sich das Wissenschafts- und Musikmuseum im Parc de la Villete an.

Sehenswürdigkeiten:

Centre National Edition Art et Images de Chatou Ile des impressionnistes, 78400 – Mit seiner idyllischen Lage auf der Île des Impressionnistes, ist das CNEAI eine der wunderbarsten Zentren für Gegenwartskunst in der Stadt. Es handelt sich dabei um ein Hausboot, das vor einem wirklich herrlichen Garten vor Anker liegt und das ganze Jahr eine Vielzahl von Ausstellungen zeigt. Alle mit einem experimentellen Einschlag und ganz selten enttäuschend.

Musée de la Vie Romantique- Hôtel Scheffer-Renan, Musée de la Vie Romantique 16 rue Chaptal, 9e Paris -  Als der holländische Künstler Ary Scheffer diese kleine Villa 1830 erbaute, wimmelte die ganze Gegend nur so von Komponisten, Schriftstellern und Malern. Die Schriftstellerin George Sand war ständiger Gast bei Scheffer's Soirées und mit ihr andere große Namen wie Chopin und Liszt. Das Museum ist ganz Sand gewidmet, zeigt aber auch Scheffer’s Gemälde und weitere Andenken an die Zeit der Romantik. Das Museum wurde erst 2013 renoviert und ist mit seinem baumgesäumten Hofcafé und dem Gewächshaus der Geheimtipp für den Sommer.

Essen: 

Bouillon-Chartier, 7 rue du Faubourg Montmartre, 9e, In diesem ehemaligen Bahnhof zeigt sich der ganze Charme der Pariser Belle Epoque von seiner besten Seite. Hohe Decken, riesige Spiegel und funkelnde Leuchter. Die uniformierten Kellner wuseln herum, ihr Nachbar am nächsten Tisch wird Sie vermutlich in ein Gespräch verwickeln, und ein Paar aus Amerika diskutiert lautstark die Vorzüge ihrer „Saucission Ardéchois“. Alles, was eine 'typische' Pariser Brasserie ausmacht, ist hier versammelt

Le Perchoir, 14 rue Crespin du Gast, 11e  -  Diese überaus beliebte neue Bar in Menilmontant ist auf dem Dach eines siebenstöckigen Gebäudes und bietet eine 360°-Sicht auf die Hauptstadt. Oben gibt es rund um eine schicke Bar sehr viel Platz mit Sofas voller kuscheliger Kissen, farbenfrohen Pflanzen und duftenden Gewürzen in großen Kübeln. Von hier den Sonnenuntergang über Sacré-Coeur beobachten, mit einem kühlen Drink in der Hand, das ist schon etwas Besonderes.

Party:

Petit Bain, 7 port de la Gare, 13e  - Weniger auf einer Terrasse als auf einem Oberdeck fühlt man sich in diesem Artcenter, das seit 2010 am Fuße der Bibliotheque National Francaise (BNF) vor Anker liegt. Hier finden ständig sehr gute Konzerte und Kunstausstellungen statt. Die überdachte Terrasse ist gleichzeitig Bar, Restaurant und ein Paradies für Aquagärtner mit ihren Myriaden von Wasserpflanzen. Es gibt regelmäßig Konzerte aus allen Genres, vom minimalistischen norwegischen Pop und Indie-Folk bis hin zu Rock und Jazz.

Live Jazz Die großen, aufregenden Namen des weltweiten Jazz spielen regelmäßig in Paris. Machen Sie einen Soundcheck im "New Morning" einem Low Key-Club für den mehr experimentellen Jazz, oder Sie steppen rüber zum Sunside/Sunset in Châtelet und hören den US-Größen zu. Am Ende derselben Straße kann man im Au Duc des Lombards viele internationale Jazzstars erleben.

Shopping:

Les Malfaitrices 2 passage Josset, 11e  - Versteckt in einer engen Gasse und hinter einer diskreten Eisentür hat Les Malfaitrice schon etwas Verwunschenes, Märchenhaftes – ein Eindruck, den die beiden etwas schrägen Besitzer, Julie Yülle und Madame Zigouigoui, auch gar nicht zerstreuen wollen . Seit 2009 verwandeln die beiden ausrangierte Kleidungsstücke von gestern in stylische “Must haves” von heute. Und das funktioniert so: Yülle und Zigouigoui suchen auf den Flohmärkten nach Rohmaterial und bringen die Fundsachen in ihre Atelier-Boutique, und dann wird geschnitten und genäht bis etwas schönes Neues entstanden ist.

Haili, 14 rue Crespin du Gast, 11e – Ex-Stylistin Patricia Wang kreiert in ihrer Boutique neue Looks, teils praktisch, teils chic, aber auch ganz Unerwartetes. Ihr Laden ist voll mit Kreationen europäischer Designer. Und in jeder Saison tauchen bei ihr neue Namen auf: elegante Dänen, unkonventionelle Spanier, verträumte Engländer, und alle entwerfen wundervolle Kleidung. Patricia ist gerne bei der Auswahl behilflich und ihrem Geschmack kann man vertrauen.

Marktstatus

XEUR

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.