My Kind of Town (Chicago is) – zu Besuch bei unseren Kollegen in der “Windy City"

"It is hopeless for the occasional visitor to try to keep up with Chicago. She outgrows his prophecies faster than he can make them." - Mark Twain, 1883

Als Mark Twain diese Worte schrieb, war Chicago gerade einmal 46 Jahre alt. Aber seit seiner Gründung 1837 hatte es seine Größe bereits mehr als verhundertfacht und sich von einem kleinen Handelsposten an der Mündung des Chicago zu einer der größten Städte des Landes entwickelt.
Und es ging in diesem Tempo weiter: Während der nächsten 20 Jahre vervierfachte es seine Einwohnerzahl und wurde zu einer Weltstadt, ein blühendes Zentrum für internationalen Handel und Gewerbe, das Menschen aller Nationalitäten anzog.

Im “World’s Most Competitive Cities Report” bewegt sich Chicago immer in der Spitzengruppe.
Unter den 100 Top Weltstädten steht Chicago an Platz 8 bei Business Investment und sogar an 4. Stelle bei Finanzdienstleistungen. Von 15 nordamerikanischen Städten belegte Chicago in der Rubrik „Finanz“ den 2. Platz. Diese hohen Platzierungen in allen Bereichen entsprechen der Vielfalt der Wirtschaft Chicagos. Aber die drittgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten hat mehr zu bieten als nur Business, sie beherbergt auch dutzende von Kulturinstituten, historischen Schauplätzen und Museen, mehr als 200 Theater, nahezu 200 Kunstgalerien und mehr als 7.300 Restaurants. An 41 Kilometer Seeufer gibt es 24 Kilometer Strand und 30 Kilometer Fahrradwege.


Vassilis Vergotis, Chicago Representative Office, über die Arbeit im Finanzzentrum der USA

In diesem Interview erzählt uns Vassilis Vergotis, Leiter der Geschäfte der Eurex in Amerika, was Chicago, aus seiner Sicht, zu bieten hat. Eigentlich aus Griechenland, lebt Vassilis seit mehr als einem Jahrzehnt in der Windy City und hegt eine tiefe Bewunderung für die Stadt seiner Wahl.

Vassilis, erzählen Sie uns ein bisschen über das Eurex-Office in Chicago?
Das Chicago-Office teilen sich verschiedene Organisationen: Eurex, Deutsche Börse Systems und Need to Know News. Dass wir uns alle am gleichen Platz befinden, ist großartig, weil es die Teamarbeit fördert. Insbesondere dadurch, dass Customer Technical Support und Eurex Sales so nahe beieinander sitzen , war es uns möglich durch Erfahrungsaustausch und ein abgestimmtes Kundenbesuchsprogramm, eine Vielzahl von Zielen gemeinsam zu erreichen. Unsere Verkaufsmannschaft hat davon profitiert, weil sie jetzt technisch versierter ist und unsere IT-Kollegen sind näher am Tagesgeschäft.

Wie viele Kollegen aus wie vielen Nationen arbeiten hier?
Bei Eurex sind wir 20 Leute aus 8 verschiedenen Nationen, darunter US-Bürger, Deutsche, Schweizer, Griechen, Brasilianer, Engländer, Franzosen und Türken. Wenn wir die anderen Unternehmen noch dazuzählen haben wir über 60 Mitarbeiter und beinahe 20 verschiedene Nationalitäten unter einem Dach. Das wir so international aufgestellt sind, ist ein großer Vorteil, weil es uns den Kontakt mit unserem sehr vielfältigen Kundenstamm in beiden Teilen Amerikas sehr erleichtert.

Gibt es besondere Herausforderungen für ein deutsches Unternehmen in Chicago?
Ganz im Gegenteil, Deutsch zu sein, bringt uns ein paar unerwartete Vorteile. In den USA insgesamt aber ganz besonders in Chicago gibt es eine starke historische Bindung zu Deutschland. Tatsächlich treffe ich häufig Menschen, die mir ganz begeistert ihre persönlichen Beziehungen zu Deutschland erklären, wenn ich erwähne, dass ich für ein deutsches Unternehmen arbeite. Sie sagen “Oh, ich bin auch Deutsch” und was sie meinen ist, dass ein Elternteil, der Großvater oder sogar die Urgroßeltern ursprünglich aus Deutschland stammen. Für einen Europäer ist diese Auffassung interessant zu beobachten. Es gibt eine Vielzahl von deutschen Restaurants und auch einen Ableger des Hofbräuhauses in Chicago und die Stadt hält sogar einen Christkindlmarkt auf der Plaza direkt vor dem Rathaus ab.
Deutsche Unternehmen, insbesondere Hersteller, sind in den USA und natürlich auch in Chicago sowie dem gesamten Mittleren Westen stark vertreten. Die Deutsch-Amerikanische Handelskammer ist hier sehr aktiv und wir unterstützen sie wo wir können.

Wie sehen Sie die Zukunft Chicagos als weltweites Finanzzentrum?
Chicago ist der Geburtsplatz von Agrar- und Finanz-Futures und auch Aktienoptionen haben hier das Licht der Welt erblickt. Und die Finanzcommunity ist hier natürlich weiter innovativ wenn es um Produktentwicklungen und Handel geht. Interessanterweise haben einige Eigenhandelshäuser Innovationen in der Finanztechnologie angestoßen in dem sie neueste, verfügbare Technologie erst einmal auf kreative Weise eingesetzt haben, um ihr eigenes Geschäft auszuweiten. Erst danach haben sie dann versucht, ihre Forschungs- und Entwicklungskosten zu substituieren.
Chicago hat eine lange Tradition als Innovationszentrum sowohl in als auch außerhalb der Finanzdienstleistungsbranche. Erst kürzlich wurden Pläne implementiert, die dafür sorgen sollen, dass die Stadt ein Finanz-“Powerhouse” bleibt. Schlüsselelement all dieser Pläne ist es, für noch mehr Startups zu sorgen. Aus verschiedenen Quellen weiß man, dass im Großraum Chicago alle 48 Stunden ein neues Startup-Unternehmen gegründet wird - eine vielversprechende Wachstumschance.

Was gefällt Ihnen am besten daran, in Chicago zu leben und zu arbeiten?
Der Sommer ist hier phänomenal. Nach den normalerweise langen, kalten Wintern sind die Chicagoer sehr beschwingt, wenn der Sommer dann endlich kommt. Auch ich bin da keine Ausnahme. Chciago bietet eine Vielzahl kostenloser Programme wie Konzerte, Outdoor-Yoga und andere Fitnesskurse im Millennium Park, unsere neueste Attraktion am Seeufer. Dazu gibt es Open-Air-Kinos in den Parks und Musikveranstaltungen wie das Blues oder das Jazz Festival und zahlreiche Straßenfeste wie das italienische Fest und der Kunstmarkt in Old Town. Durch Chicagos Lage am Lake Michigan, können wir Schwimmen, am Strand liegen, Boot fahren oder andere Wassersportarten treiben. Ich liebe es zu grillen und lade gern und oft Kollegen und Freunde zu einem spontanen Barbecue im Garten ein. In diesem Jahr warte ich, wie alle in Chicago darauf, dass es endlich Frühling wird, vom Sommer ganz zu schweigen.




Chicago Facts & Figures

Einwohner:

2,695,598 (2013))

Wetter:

Im Sommer kann es bis zu 30°C und auch darüber werden, gefolgt von kühlen Herbstwinden. Die Winter sind kalt mit viel Schnee und das Frühjahr sonnig aber kühl.  Der letzte Winter, einer der kältesten und schneereichsten seit 1960 hat Chicago im Social Media einen neuen Spitznamen eingebracht:  #ChiBeria!

Währung:

 1 USD = 0.73 Euro (Stand April 2014)

Ein BigMac kostet:

USD 3,99

Durchschnittliche Miete von Privathaushalten in Chicago:

USD 1600

Wohin in Chicago?

Ausflüge:  Millennium Park, Chicagos neuste Attraktion am Lake Michigan. Den ganzen Sommer über gibt es hier kostenlose Open-Air Konzerte und Yoga-Kurse. Kinder lieben die “Spitting Fountains”.

Sehenswürdigkeiten:  Die Skyline vom See aus betrachte, ist immer atemberaubend, ob am Tag, bei Sonnenauf- oder Untergang oder in klaren Nächten.

Essen: NoMI, ein Dachgarten-Restaurant mit Blick auf die Magnificent Mile von Chicago

Party: The Aviary, eine Bar der Spitzenklasse, betrieben vom weltbekannten Chef Grant Achatz

Shopping: Die Gegend um Bucktown/Wicker Park. Nur ein paar Meilen von Downtown Chicago entfernt, fühlt man sich in dieser angesagten, kreativen Umgebeung wie in einer anderen Welt. Unbedingt probieren: ein Stück Peace Pizza. Und auf dem heimweg im Chicagoer Hofbräuhaus, gleich um die Ecke einkehren.


Wussten Sie schon?

·         Der erste Wolkenkratzer in den USA, das 10 Stockwerke hohe Stahlgebäude der Home Insurance Building, entstand 1884 an der Ecke  LaSalle and Adams Street und wurde 1931 abgerissen.

·         In Chicago haben 11 Fortune 500 Unternehmen ihren Hauptsitz.

·         Das erste Riesenrad der Welt gab es 1893 auf der  Kolumbus-Weltausstellung in Chicago.

·         Das Art Institute of Chicago hat eine der umfangreichsten  Sammlungen von impressionistischen und  post-impressionistischen Gemälden der Welt. 

·         Der 1974 vollendet, 442m hohe Sears Tower, der heute Willis Tower heißt, ist das höchste Gebäude in Nordamerika und noch immer eines der höchsten   
          Gebäude der Welt.

·         Der Begriff “Jazz” wurde 1914 in Chicago erfunden.

Marktstatus

XEUR

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.